Behandlungsspektrum

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen

Schmerzen an der Schulter sind einerseits auf ein Trauma zurückzuführen oder entstehen durch Fehl- und Überbelastungen im Sport und bei der beruflichen Tätigkeit. Da das Schultergelenk kein gewichtstragendes Gelenk ist, spielt der Verschleiß eher eine untergeordnete Rolle. Als orthopädische Facharztpraxis mit ganzheitlichem Ansatz sehen wir es als unsere Aufgabe, die zur Verfügung stehenden Anamneseverfahren – Patientengespräch, körperliche Untersuchung inkl. Funktionstests und bildgebende Diagnostik – sinnvoll kombiniert einzusetzen, um Ihre individuelle Schmerzursache aufzuspüren. Im Anschluss daran ist es unser Ziel, diese mit Mitteln der konservativen Therapie zu bekämpfen.

Konservative Behandlung von Schulterschmerzen

Schultererkrankungen werden oft vorschnell und zu häufig operiert. Kein Wunder, denn insbesondere bei chronischen Schulterschmerzen ist der Leidensdruck der Patienten hoch. In vielen Fällen wird daher zu einer Operation geraten, die vermeintlich schnelle Abhilfe leistet. Nach unserer Erfahrung kann mit einer präzisen klinischen Diagnostik und der anschließenden gezielten konservativen Therapie in vielen Fällen auf eine Operation verzichtet werden. Die Therapie kann je nach Erkrankung auch mal einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen – eine lohnende Investition, denn es geht um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Behandlungsspektrum Schulterschmerzen

  • Impingementsyndrom
  • Omarthrose
  • Schulterinstabilität
  • Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
  • Schultersteife (frozen shoulder)
  • Schleimbeutelentzündungen (Bursitis)
  • Schädigungen am Sehnenapparat (Rotatorenmanschette)

Wir bringen Sie wieder in Bewegung!

Jetzt einen Rückruf vereinbaren: