Therapiespektrum
High-Tech Vermessung
Nicht immer sind degenerative Prozesse und akute Verletzungen für orthopädische Beschwerden verantwortlich. Auch angeborene oder erworbene Fehlstellungen, Haltungsdefizite oder ein muskuläres Ungleichgewicht können Schmerzen verursachen. Unter unserem ganzheitlichen Ansatz verstehen wir auch, dass auf der Suche nach den Ursachen für Ihre Beschwerden die Gesamtheit des Zusammenspiels der Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen betrachtet werden sollte. Eine präzise digitale Vermessung kann hierbei Aufschluss über mögliche Dysbalancen geben. Bei der 4D-Vermessung wird mithilfe einer computergesteuerten Lichtprojektion das Gangbild und die Wirbelsäule untersucht. Die Methode ist strahlenfrei und wird Ihren Körper in keinerlei Hinsicht belasten.
Dysbalancen aufdecken
Beispielsweise werden viele Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule oder in den Beinen durch eine Fehlbelastung der Füße verursacht. Die unausgewogene Verteilung der Kräfte bei der Geh- und Laufbewegung führt zu einer Überbeanspruchung in anderen Regionen des Körpers. Mit der digitalen Ganganalyse lassen sich genaue digitale Daten zum Gangbild sammeln, die mit bloßem Auge nicht oder nur unzureichend erkennbar sind. Neben Fehlbelastungen der Füße können mögliche Erkrankungsherde sowie Veränderungen im Bereich von Gliedmaßen oder Muskeln genauer analysiert werden. Auch eine Überprüfung der Passgenauigkeit von Prothesen kann mit der Ganganalyse erfolgen.
Wirksame Therapiekonzepte entwickeln
Aus der Analyse der Daten können wir als erfahrene Orthopäden die entsprechend notwendigen therapeutischen Maßnahmen ableiten. Auch hier werden in der Regel mehrere Behandlungsformen der konservativen Medizin miteinander kombiniert. Als erstes sind in diesem Zusammenhang die Physiotherapie und die Orthetik zu nennen.