Sportmedizin
Sport ist grundsätzlich etwas Positives. Die meisten Menschen treiben Sport, weil es ihnen Spaß macht. Einige sehen im Sport eher den Nutzen für Ihre Gesundheit, die sie durch regelmäßige Bewegung erhalten wollen. Sportlerinnen und Sportler im Freizeit- und Leistungssportbereich verfolgen in ihrer Sportart ihre jeweils individuellen Ziele. Sportliche Aktivität kann zu gesundheitlichen Problemen führen, von denen in erster Linie der Bewegungsapparat betroffen ist. Akute Sportverletzungen und chronische Beschwerden, die aufgrund von Überlastungen entstehen, werden dem Fachgebiet der Sportmedizin zugeordnet.
Wir kümmern uns um Ihre sportassoziierten Beschwerden und werden alles daransetzen, Sie zurück zu Ihren sportlichen Zielen zu bringen, wie auch immer diese gesteckt sind!
Ein weites Feld
Die Sportmedizin widmet sich dem Einfluss von Bewegung und Training auf die Gesundheit sowie der Prävention, Diagnostik und Therapie von Verletzungen und Schädigungen im aktiven Sport. Muskelzerrungen, Bänder- und Muskelfaserrisse sowie Sehnenverletzungen gehören als Folge akuter Verletzungen zu den strukturellen Gewebeschäden. Daneben gibt es chronische Überlastungen, die sich in Form von Verschleißerscheinungen bemerkbar machen. Durch äußere Faktoren bedingte Sportverletzungen resultieren oftmals aus falschen Trainingsmethoden, der ungeeigneten Sportausrüstung oder aus inkorrekt erlernten Bewegungsabläufen, die zu Fehlhaltungen und Fehlbelastungen führen.
Individuelle Behandlungsformen und Prävention
In unser Praxis betreuen wir viele aktive Leistungssportler und ambitionierte Amateursportler. Für diese Gruppe bieten wir mehr an, als die akuten und chronischen Beschwerden mit den geeigneten konservativen Methoden zu behandeln. Konservativ bedeutet, dass auf chirurgische Eingriffe verzichtet wird. Unsere Therapien kommen aus verschiedenen medizinischen Bereichen. Klassische Maßnahmen wie die Physiotherapie kommen ebenso zum Einsatz wie moderne physikalische Therapien, zu denen beispielsweise die Stoßwellentherapie gehört.
Im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes schauen wir uns an, woher Ihre Probleme kommen. Zur Bestandsaufnahme nutzen wir computergestützte Verfahren zur Bewegungsanalyse. Diese setzen wir auch zur Prävention von Sportverletzungen und Sportschäden erfolgreich ein. Sportanfänger und erfahrene Sportler betreuen wir individuell unter anderem durch einen umfassenden medizinischen Eignungscheckup. Hier erklären wir den interessierten Sportlerinnen und Sportlern, welche Belastungen der von ihnen ausgeübte Sport auf den Stütz- und Bewegungsapparat hat, welche Probleme sich hieraus für sie speziell ergeben könnten und wie die Präventionsmaßnahmen aussehen.
Rehabilitation
Zu unserer orthopädischen Versorgung gehört auch die Nachsorge schwerwiegender Verletzungen. Nach einer Operation erstellen wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rehabilitationsplan, damit Sie Ihren aktiven Lebensstil schnellstmöglich und ohne Einschränkungen wiederaufnehmen können. Wir bringen Sie wieder in Bewegung!